Ihr Interesse an meiner Arbeit freut mich sehr. Ich bin Ihre Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mülheim an der Ruhr und den Stadtbezirk Essen-Borbeck. Diesen schönen Wahlkreis darf ich seit 2021 (und zuvor schon einmal von 2013 bis 2017) im Deutschen Bundestag vertreten. Als ordentliches Mitglied bin ich im Ausschuss für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie als stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss tätig.
Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises ist mir besonders wichtig. Bei Anregungen, Fragen oder auch Kritik bin ich jederzeit für Sie ansprechbar.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre

Auch in dieser Wahlperiode gehöre ich wieder der Parlamentariergruppe Belgien-Luxemburg an, die in dieser Sitzungswoche das erste Mal zusammengekommen ist.Die Parlamentariergruppe ist ein interfraktioneller Zusammenschluss von Bundestagsabgeordneten, die in engem Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen des Belgischen und Luxemburgischen Parlaments stehen.Im Mittelpunkt unserer Beratungen stehen wichtige Fragen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Belgien, Luxemburg und Deutschland.Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit.
mehrIn dieser Sitzungswoche werden im Plenum des Deutschen Bundestages wieder eine Vielzahl von wichtigen Themen entschieden, um Verbesserungen für die Menschen in unserem Land zu erreichen.Mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege werden die vielfältigen Kompetenzen der Pflegefachpersonen besser genutzt und ihre Befugnisse erweitert. Das Berufsbild wird damit attraktiver gemacht und zugleich ein wichtiger Beitrag zum Abbau unnötiger Bürokratie geleistet. Mit der vollständigen Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung von 21,48 Cent pro Liter Diesel zum 1. Januar 2026 werden die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe mit rund 430 Millionen Euro jährlich unterstützt und die Wettbewerbsfähigkeit dieses wichtigen Wirtschaftszweiges wird gestärkt. Mit dem Entwurf des vierten Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes wird die Gasspeicherumlage abgeschafft. Damit werden alle Gaskunden, Unternehmen und Privathaushalte, ab dem kommenden Jahr beim Bezug von Erdgas entlastet.
mehrIch wünsche Ihnen und Ihren Lieben ein besinnliches Allerheiligen.
mehrSeit 2023 wird weltweit am 29. Oktober der "Internationale Tag der Pflege und Betreuung" begangen.Der Aktionstag rückt die zentrale Rolle von pflegenden und betreuenden Angehörigen in unserer Gesellschaft in den Fokus. Ihre oft still erbrachte Unterstützung verdient besondere Wertschätzung und gesellschaftliche Anerkennung.Zugleich erinnert der Tag daran, wie wichtig es ist, gute Rahmenbedingungen zu schaffen.Eine bessere Vereinbarkeit von Pflege, Betreuung, Familie und Beruf sowie wirksame Entlastungen für alle, die diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen, sind nicht nur wichtige politische Anliegen sondern auch von großer Bedeutung für das soziale Miteinander in unserer Gesellschaft.
mehrHerzliche Einladung zur telefonischenBürgersprechstunde!Sie haben Fragen, Anliegen oder möchten sich mit mir zu aktuellen Themen austauschen?Meine nächste telefonische Bürgersprechstunde findet am Freitag, 31. Oktober 2025 von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Ich freue mich auf Ihren Anruf unter 0208/62550980.
mehrDer Bund hat den Startschuss für ein Programm zur Unterstützung des Breitensports gegeben. Insgesamt 333 Millionen Euro hat der Deutsche Bundestag für das Förderprogramm "Sanierung kommunaler Sportstätten" bereitgestellt. Sport- und Freizeitangebote fördern die Gesundheit, den Teamgeist und das soziale Miteinander. Sportstätten sind Orte der Begegnungen und des Miteinanders. Dafür muss die entsprechende Sportinfrastruktur, wie Sportplätze, Sporthallen und Bäder, zur Verfügung stehen und auch funktionsfähig sein.Das Programm soll Kommunen daher dabei unterstützen, Sportstätten zu erhalten und zu modernisieren, Sanierungsstau abzubauen und Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit zu fördern. Die Auswahl der Projekte erfolgt nach Durchführung eines Interessenbekundungsverfahrens durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Kommunen können ihre Projektskizzen ab dem 10. November 2025 bis zum 15. Januar 2026 digital über das Förderportal des Bundes einreichen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bbsr.bund.de/BBSR
mehr